Impressum

In den meisten Ländern der Welt ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Websites, die nicht ausschließlich privaten oder persönlichen Zwecken dienen, ein rechtsgültiges Impressum enthalten müssen. Das gilt auch für Websites, die einen Blog oder journalistische Texte veröffentlichen.


Der Name der für den Inhalt verantwortlichen Person muss im Impressum genannt werden, mit Adresse und einer Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Das kann zum Beispiel eine Telefonnummer oder eine Emailadresse sein. Darüberhinaus können je nach Rechtslage in deinem Land weitere Informationen nötig sein. Bitte ziehe einen lokalen Experten zurate, um dich zu informieren, wie dein Impressum genau aussehen muss.

Meine Geschichte


Hey hier erzähle ich euch wie ich auf den Gedanken gekommen bin dieses Projekt zu starten. Es hat alles damit angefangen mit dem Mobbing bei mir. Ich war grade einmal in der ersten klasse und wurde dort schon nicht akzeptiert. Ich war eben anders als die andern. Dies ging dann bis zur dritten klasse. Nach der dritten Klasse habe ich dann auf eine andere Grundschule gewechselt. Dort wurde ich dann in die zweite klasse gesteckt da ich vom Lernstoff noch nicht soweit war. Dort wurde ich wieder Gemobbt. Ich blieb aber bis zur vierten Klasse auf der schule. Nach der Vierten klasse bin ich dann auf die weiterführende Schule gegangen dort war ich bis zur siebten klasse drauf. Ich hatte dort auf jedenfalls die schlimmsten vier Jahre meines Lebens . Nach dem ich dort keine nerven mehr hatte und ich fast jeden zweiten Tag Geschwänzt hatte da ich so dolle Bauchschmerzen wegen der Angst hatte. Nach der neunten klasse bin ich auf meine Jetzige schule gegangen. Nun bin ich in der Neunten klasse und habe gelernt mich gegen Mobber zu stellen. Durch meine Vergangenheit habe ich eine menge gelernt und bin stolz das ich dieses Lernen durfte.